“Ich kann so gut Deutsch sprechen, kann aber so schlecht auf Deutsch schreiben!” – Diese Phrase kann man oft von den Deutschlernern hören. In diesem Artikel erfährst du, wie du auf Deutsch schreiben lernen kannst und was einen guten Text ausmacht.
Merkmale eines guten Textes
Es gibt bestimmte Aspekte, die einen guten Text ausmachen. Diese möchte ich dir im Weiteren gerne vorstellen.
Du willst dein Deutsch verbessern?
Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …
- Der erste Punkt ist: Gestalte den Text einheitlich. Versuche dich auf ein Personalpronomen festzulegen, das du im Laufe deines Textes benutzt. Stelle dir vor, du schreibst einen Brief. Am Anfang des Briefs sprichst du den Empfänger mit “Du” an. Bitte bleibe dabei, diese Ansprache im Laufe des ganzen Briefs beizubehalten. Du kannst nicht mitten im Text oder zum Schluss eine andere Anredeform verwenden. Beim einheitlichen Schreiben geht es aber auch um die Zeichensetzung.
- Stichwort: roter Faden. Das sagt man zu den Texten, deren Inhalte logisch, strukturiert und zusammenhängend geschrieben sind. Ein guter Text beinhaltet immer einen roten Faden!
- Versuche es zu vermeiden, viele negative Wörter zu verwenden. Diese kannst du sehr gerne durch Wörter ersetzen, die eine positive Bedeutung haben. Zum Beispiel statt “es dauert nicht lange” könnte man “es ist schnell fertig” schreiben. Wenn dein Text viele positive Wörter und Adjektive beinhaltet, entsteht beim Leser ein positiver Eindruck und er wird sich an dein Schriftstück sicherlich sehr lange erinnern.
- Wenn du keinen wissenschaftlichen Text schreibst, versuche die Sätze überwiegend in der Aktivform zu formulieren. Das verleiht deinem Text eine gewisse “Leichtigkeit” und er wirkt etwas “lebendiger”. Das heißt jedoch nicht, dass du keine Sätze in Passiv verwenden sollst. Natürlich kann man das machen, aber eben weniger als im Aktiv. Wenn es hingegen um einen wissenschaftlichen Beitrag geht, ist es zu empfehlen, in solchen Texten mehr Passiv zu verwenden. So kannst du das Pronomen “man” vermeiden, das beispielsweise in den Hausarbeiten von den Dozenten ziemlich unbeliebt ist.
Noch mehr Merkmale eines guten Textes stellt dein Sprachcoach Maria in ihrem Video auf ihrem YouTube-Channel “So schreibst du besser auf Deutsch” vor. Beachte diese Merkmale und schon bald kannst du gute Texte auf Deutsch schreiben!
Texte auf Deutsch schreiben lernen
Wie kann man also auf Deutsch schreiben lernen? Man kann schreiben lernen online oder in den Kursen vor Ort. In der Regel werden in den Kursen Übungen zum Schreiben lernen angeboten. Neben den Kursen kannst du aber auch selbst deine Schreibkompetenz trainieren. Hier sind ein paar Tipps, wie du lernen kannst, Texte zu verfassen:
- Beginne mit einfachen, kurzen Texten! Diese schreiben wir oft in alltäglichen Situationen: eine kurze Notiz für den Partner/Arbeitskollegen hinterlassen, Kommunikation auf sozialen Medien, Grußkarten, kurze Briefe an die Familie oder an die Freunde, eine kurze Danksagung. All dies kann man bereits auf dem A1-Niveau schreiben. Dafür gibt es verschiedene Redemittel, die du benutzen kannst.
- Sobald du die Grundkenntnisse des Deutschen beherrschst, kannst du anspruchsvollere Texte schreiben. Das sind etwa Zusammenfassungen der gelesenen Geschichten oder Nachrichten. Außerdem ist die Verfassung der Schriftstücke zu beliebigen Themen eine sehr effektive Übung. Suche dir ein Thema aus, das dir am Herzen liegt1, und schreibe dazu ein kurzes Essay.
- Als eine sehr gute Schreibübung eignen sich Tagebücher mit Selbstkontrolle2. Führe ein Tagebuch, in denen du regelmäßig kurze oder auch lange Einträge machst. Ein paar Wochen später liest du die alten Einträge und wirst staunen: Du wirst Fehler entdecken, die dir direkt nach dem Schreiben dieses Beitrags gar nicht aufgefallen sind!
- “Ohne Fleiß kein Preis!”: Dieses Sprichwort passt genau zum Schreibenlernen. Genau wie in den anderen Sprachbereichen muss man auch hier das Schreiben üben. Schreibe so viel wie du kannst und schon bald wird es dir einfacher gelingen, perfekte Texte zu verfassen!
- Viel lesen! Beim Lesen kann man sich die richtige Schreibweise eines Wortes merken und dieses später auch richtig verschriftlichen. Auch Satzstrukturen werden beim Lesen eingeprägt, die dir dabei helfen, Sätze richtig zu formulieren. Ein großer Wortschatz ist natürlich auch wichtig, um einen spannenden, abwechslungsreichen Text zu gestalten.
Auf Deutsch schreiben lernen –Übungen
Die Schreibkompetenz3 kann man mithilfe verschiedener Übungen entwickeln. Wichtig ist nur, dass jemand mit guten Deutschkenntnissen deine Übungen beziehungsweise schriftliche Ausarbeitungen auf mögliche Fehler kontrolliert.
- Übung 1: Wenn du noch am Anfang des Deutschlernens stehst, kannst du mit Gegenstandsbeschreibungen beginnen. Dabei können folgende Fragen hilfreich sein: Wie groß ist der Gegenstand? Wo befindet er sich? Aus welchem Material besteht er? Welche Merkmale hat er? Welche Besonderheiten hat er? Welche Form und welche Funktion hat er? Du kannst diese Fragen zunächst einzeln beantworten und anschließend einen Fließtext mit den Antworten schreiben. Man muss auch nicht unbedingt irgendwelche Gegenstände beschreiben. Dafür eignen sich auch Bilder, Personen, Tiere und so weiter.
- Übung 2: Berichte schreiben ist ebenfalls eine hervorragende Übung, um die Schreibfähigkeit zu entwickeln. Suche dir dafür einen Zeitungsartikel aus und lese ihn. Anschließend verfasse einen Bericht über den Inhalt dieses Artikels. Falls du dir unsicher bist, wie du den Bericht verfassen kannst, beantworte diese Fragen der Reihenfolge nach: Wann ist etwas passiert? Wo ist etwas geschehen? Was ist passiert? Wer war beteiligt? Wie ist es passiert? Warum ist etwas geschehen?
- Übung 3: Wolltest du schon immer eine Autorin oder ein Autor werden? Dann ist diese Übung genau das Richtige für dich: Dialoge auf Deutsch schreiben. Du kannst dir einen Kontext ausdenken, in dem sich mehrere Personen über ein Thema unterhalten. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen4!
Was soll man tun, wenn es niemanden gibt, der die Texte kontrollieren könnte? Auf die korrekte Wortschreibung und Satzstruktur kannst du deine Ausarbeitungen auch selbst prüfen. Es ist natürlich ziemlich aufwändig, weil du jedes Wort und jede Satzstruktur selbstständig im Internet oder in einem Wörterbuch nachschlagen musst – einfacher ist. du trainierst regelmäßig das Wörtermerken. In ihrem Video “So schreibst du besser auf Deutsch” stellt DeinSprachcoach Maria ein paar Methoden vor, wie man seine eigenen Texte auf Fehler kontrollieren kann.
E-Mails auf Deutsch schreiben: Tipps & Redemittel
Wusstest du schon, dass die Begriffe “Mail” und “E-Mail” synonym sind und haben dieselbe Bedeutung (elektronische Post)? Deshalb wundere dich nicht, dass ich im Folgenden die beiden Bezeichnungen verwende. Aber kommen wir zur Sache: Die Kommunikation per Mail gehört zu unserem Alltag. Dabei ist es wichtig, die E-Mails richtig zu formulieren, um keinen negativen Eindruck beim Leser zu erwecken. Dafür habe ich ein paar Tipps und Redemittel zusammengestellt, mit denen du perfekte Mails auf Deutsch schreibst!
Eine Mail hat immer die Struktur Anrede – Äußerung des Anliegens (Hauptteil)- Schluss / Grußformel.
Du willst dein Deutsch verbessern?
Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …
Die Anrede
Beginnen wir mit dem ersten Teil- mit der Anrede. Die ersten Worte in einer Mail können viel über den Absender aussagen!Wir wollen alles richtig machen, nicht wahr? 🙂
Es ist keine gute Idee, den Empfänger mit “Hey”, “Hallo” oder “Hi” zu begrüßen. Am besten schreibst du eine fremde Person mit “Sehr geehrter Herr… / Sehr geehrte Frau …”an. Diese unpersönliche Anredeweise gilt auch für Personen, die dir wenig bekannt sind. Wenn du jedoch mit dem Empfänger in einem guten, engen Kontakt bist, kannst du die Anrede “Liebe Frau… / Lieber Herr… ” oder “Guten Tag Herr… / Guten Tag Frau …” verwenden. Wenn du die Person sehr gut kennst, kannst du sie auch mit dem Vornahmen ansprechen: “Liebe Anna / Lieber Peter”.
Ein Anliegen äußern
Nun kommen wir zum Hauptteil – zur Äußerung des Anliegens. Es ist essenziell, das erste Wort nach der Anrede mit dem kleinen Buchstaben anzufangen, es sei denn das erste Wort ist ein Eigenname, ein Substantiv ohne Artikel oder eine Substantivierung. Nach jeder Anrede setzen wir IMMER ein Komma und wie wir alle wissen, wird das erste Wort nach dem Komma meistens kleingeschrieben.
Tipps, wie man einen perfekten Hauptteil auf Deutsch schreibt:
- keine Schachtelsätze5! Formuliere die Sätze kurz und knapp.
- auch hier ist der rote Faden wichtig: Deine Gedanken sollen präzise6 formuliert werden und vermeide Gedankensprünge7.
- bleibe höflich und respektvoll.
- siezen bei einer formellen E-Mail!
Der Schluss
Nachdem du deinen Anliegen geschildert hast, kannst du je nach der Situation einen der folgenden Schlusssätze einfügen:
- Ich bedanke mich im Voraus. / Ich danke Ihnen im Voraus.
- Vielen Dank für Ihr Verständnis / für Ihre Mühe.
- Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Abschließend folgt die Grußformel. Wenn du einen formellen Brief, also einer unbekannten Person schreibst, bist du mit “Mit freundlichen Grüßen” auf der sicheren Seite. Wenn du den Empfänger gut kennst, kannst du auch folgende Schlusswörter verwenden:
- Viele Grüße
- Liebe Grüße
- Herzliche Grüße
- Bis dahin alles Gute
- Beste Grüße
Anschließend folgt nur noch dein Name.
Unabhängig davon, wie gut du den Empfänger kennst, muss Folgendes immer beachtet werden: Es gibt keine Satzzeichen in der Abschiedsformulierung! Nach der Grußformel wird KEIN Komma gesetzt und nach deinem Namen gehört KEIN Punkt hin. Das ist ein sehr häufiger Fehler, den sogar viele Muttersprachler machen.
Mit diesen Tipps und Redemittel kannst du eine perfekte Mail auf Deutsch schreiben!
Beispiele: eine formelle E-Mail auf Deutsch schreiben
Ich habe für dich einen Musterbrief geschrieben, der dir bei der Verfassung formeller Briefe helfen kann:
- Beispiel:
Sehr geehrte Frau Müller,
vor zwei Wochen, am 25.06.2021, habe ich den Studienbeitrag8 überwiesen. Bis heute habe ich jedoch keine Rückmeldebestätigung erhalten. Aus diesem Grund kann ich mein Semesterticket noch nicht benutzen. Ich würde mich freuen, wenn Sie prüfen könnten, ob meine Überweisung angekommen ist.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Max Westermann
2. Beispiel:
Sehr geehrter Herr Müller,
bedauerlicherweise muss ich den vereinbarten Termin am 13.04.2023 aus gesundheitlichen Gründen absagen. Wäre es möglich, ihn auf ein anderes Datum zu verschieben? Ich bin zeitlich flexibel und freue mich auf Ihre Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
3. Beispiel:
Sehr geehrte Frau Dr. Müller,
am 03.04.2022 habe ich von Ihnen eine Überweisung zum Hautarzt erhalten. Leider wird sie vom Hautarzt nicht akzeptiert, weil Ihre Unterschrift fehlt. Wann kann ich in Ihre Praxis kommen, um Ihre Unterschrift zu holen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Achte beim Schreiben und anschließenden Lesen immer auf die Anredeform, Zeichensetzung, Kleinschreibung und Grußformel.
Gutes Deutsch: schreiben in der richtigen Zeitform
Um gute Texte auf Deutsch zu schreiben, muss man auch auf die Einheitlichkeit hinsichtlich der Zeitform achten. Man muss versuchen, den gesamten Text in derselben Zeitform zu schreiben.
Im Deutschen gibt es mehrere Tempora, die meisten Textarten werden jedoch in der Regel in 2 Zeitformen geschrieben: im Präsens (Gegenwart) oder im Präteritum (Vergangenheit). Viele Schreiber bevorzugen die Gegenwartform beim Schreiben auf Deutsch. Wissenschaftliche, journalistische und sogar historische Texte können in dieser Zeitform verfasst werden. Geht es aber um die Beschreibung vergangener Ereignisse, kann natürlich das Präteritum verwendet werden.
Bezüglich des Schreibens auf Deutsch gilt die Regel der Einheitlichkeit: Ein Text oder ein Kapitel sollte auf jeden Fall in derselben Zeitform verfasst werden. Natürlich ist das nicht immer möglich. Auch wenn man mehrere Tempora verwenden muss, sollte man versuchen, einen größeren Textanteil in einer Zeitform einheitlich zu schreiben. So entsteht ein perfekter Text.
Wie kann man auf Deutsch schreiben verbessern?
Du kannst schon bestimmt gute Texte auf Deutsch schreiben. Aber vielleicht hast du das Gefühl, sie könnten noch besser sein. Wie kann man besser schreiben? Tipps und Hinweise helfen dir, einen guten Text auf Deutsch verfassen zu können. Hier sind sie:
- Beachte beim Schreiben längerer Texte die Grundstruktur: Einleitung – Hauptteil – Schluss.
- Um perfekte Texte zu verfassen, solltest du orthographische und syntaktische Regeln kennen. Setze dich also zunächst mit der Grammatik des Deutschen auseinander, bevor du beginnst, längere Texte zu schreiben.
- Wenn du einen Kurs besuchst: Nachdem deine Ausarbeitung korrigiert wurde, schreibe den Text nochmal und beachte dabei die Korrekturen. Dadurch, dass du die Korrekturen übernommen hast und diese angewendet hast, merkst du dir die korrekte Schreibweise ziemlich schnell.
- Jeder von uns hat seine sprachlichen Schwachstellen. Um an diesen zu arbeiten, muss man sie kennen! Also, mache dir bewusst, in welchen Themenbereichen du Schwierigkeiten hast, welche Regeln oder Schreibweisen dir nicht so gut gelingen. Seinen eigenen Schwachstellen bewusst zu sein, ist schon die “halbe Miete”9. Nun muss man nur noch auf diese beim Schreiben achten und jedes Mal die Korrektheit überprüfen, bis man sich die richtige Verwendung eines sprachlichen Phänomens eingeprägt hat.
- Verwende Redemittel. Sie können dir dabei helfen, den Text zu strukturieren und den Lesern die Rezeption10 zu erleichtern.
- Versuche außerdem darauf zu achten, dass dein Text in einer einheitlichen Zeitform geschrieben wird. Manchmal ist es inhaltlich notwendig, in mehreren Tempora zu schreiben. Zum Beispiel wenn man gegenwärtige Ereignisse mit den bereits vergangenen vergleicht. Ansonsten sollte man eine bestimmte Zeitform im Laufe des gesamten Schriftstücks beibehalten, damit der Text einheitlich gestaltet ist und der Leser den Inhalt gut nachvollziehen kann.
Und zuletzt: Lasse dich nicht enttäuschen, wenn die perfekten Texte nicht beim ersten Mal klappen. Es kann eine Weile dauern, bis man gute, anspruchsvolle Ausarbeitungen auf Deutsch schreiben kann. Dafür braucht man viel Übung und Geduld!
Du willst dein Deutsch verbessern?
Mit diesen 10 Methoden habe ich damals selbst Deutsch gelernt …

Wortschatz
- Am Herzen liegen: Wenn einem etwas sehr wichtig ist.
- Selbstkontrolle (die): Wenn man sich selbst kontrolliert.
- Schreibkompetenz (die): Die Fähigkeit, schreiben zu können.
- der Fantasie freien Lauf lassen: frei fantasieren ohne Grenzen.
- Schachtelsatz (der): Ein Satz, der aus mehreren Teilen bestehen. Dadurch wirkt er unübersichtlich.
- präzise: genau.
- Gedankensprung (der): Häufiger Themenwechsel.
- Studienbeitrag (der): Eine Geldsumme, die als Gebühr für ein Studium bezahlt wird.
- halbe Miete (umgangssprachlich): fast geschafft.
- Rezeption (die): Aufnahme / Erfassung fremden Gedanken.
Fragen und Antworten
Wie kann man auf Deutsch schreiben üben?
Viel und regelmäßig schreiben! Man kann Zusammenfassungen der Zeitungsartikel schreiben, Tagebücher führen, Gegenstände oder Bilder beschreiben. Effektiv ist aber auch natürlich die schriftliche Kommunikation mit Freunden!
Was muss man beim Schreiben einer E-Mail beachten?
Folgendes soll beachtet werden: passende Anrede, Beginn des Anliegens meistens mit dem kleinen Buchstaben, kurze und präzise Formulierungen, Höflichkeit, siezen in formellen Mails, passende Grußformel OHNE Zeichensetzung!
Was sind Merkmale eines guten Textes?
1) Klare Struktur: Einleitung – Hauptteil – Fazit/Schluss; 2) Alle Teile sollen zusammenhängen, Gedankensprünge vermeiden; 3) weder Fehler noch Schachtelsätze sind Merkmale eines guten Textes; 4) Sätze in Aktiv formulieren.
Ähnliche Beiträge
Auslautverhärtung
Auslautverhärtung
Adjektive: Vergleichsstufen
Adjektive: Vergleichsstufen
Fall-Fragen
Fall-Fragen
Artikel von:
Aleksandra
Hinter dem Polarkreis aufgewachsen und Lehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe Deutsch und die Berge!
Hallo liebe Maria! Wie kann ich deine online kurs teilnehmen?
Reply
Guten Tag,
bitte wende dich an folgende E-Mail-Adresse: support@dein-sprachcoach.de
Viele Grüße
Dein Sprachcoach Team
AleksandraReply
FAQs
Which German exam is the easiest? ›
German Language Test for University Admission
The results are given in percentages and thus the graduate is placed in a level range. Of the three different levels DSH-1, DSH-2 and DSH-3, the former is the easiest.
The exam is passed on the condition of having obtained at least 60 points (60% of the total score) and having taken all parts of the exam. Of these, at least 45 points must be achieved on the written exam and at least 15 points on the oral exam.
How hard is the A2 German test? ›German A2 exam pattern is quite simple. As it's a language, there are 4 modules- Reading, Writing, Listening and Speaking. It is a 60 points exam and you have to score a minimum 36 points (60%) to pass the exam. What does the Goethe A2 Exam cover?
How do I pass the German B1 exam? ›You need to get at least 60% in a module to pass it. Either way, if you don't take them all at once you'll get a certificate for the modules that you've taken.
How do I not fail a German test? ›- A Useful Course of Action: Enroll in a Preparation Class. ...
- The Why of It: Keep in Mind What's to Be Gained. ...
- Early and Often: Set a Study Schedule. ...
- Practice Makes Perfect: Take Every Practice Test You Can Find. ...
- Total Immersion: Surround Yourself in German a Few Days Before the Test.
Going Toe-to-toe with the Goethe Zertifikat
If the TestDaF is the academic German level test, then the Goethe Zertifikat is the all-around one. It's by far the most famous test of the German language and is accepted by everybody who needs any kind of proof of German ability.
Yes, it is possible, that is if you have dedicated many hours of German language learning without distractions.
Is A2 easier than A1 German? ›These levels are classified as A1 for beginners, A2 for elementary, B1 for intermediate, B2 for upper intermediate, C1 as advanced, and C2 as mastery. Expath, like many other language schools, splits these levels in half to accommodate students' time and budget planning (e.g. level A1 is split into A1.
Can I learn A2 German in 2 months? ›It will take 150 to 260 hours to complete the A2 level.
A1 and A2 level German are closely related and you may find many similarities between them; apart from the above, you'll also learn a lot about nouns, verbs, sentence constructions, adjective endings, and prepositions at this level, among other things.
You take the whole Goethe A2 exam at one exam centre on one day. You need to get at least 60% in each section to pass. If you fail any section and would like to retake the exam at a later date, you'd have to retake the full exam. You can retake the full exam any number of times.
Can you learn A2 German by yourself? ›
It is possible to learn German by yourself but it isn't easy to do so and it takes much more effort than it would take with a proper teacher and regular classes. You will encounter barriers in pronunciation because there will be no one to correct the mistakes you make.
How many months does it take to learn German A2? ›Assess your current level & test your German online! | Intensive course (20 lessons/week) | |
---|---|---|
A2 | elementary | 8 weeks |
B1 | intermediate | 8 weeks |
B2 | upper intermediate | 10 weeks* |
C1 | advanced | individual |
Watch German films and TV shows, listen to German music, and read German books and newspapers. Practice, practice, practice: Like any skill, learning German requires practice. Make sure to practice speaking, listening, reading, and writing as much as possible.
Is B1 enough for German? ›A prerequisite for being allowed to work, study and/or live permanently in Germany is almost always sufficient knowledge of the German language. The easiest way to prove this is with the help of a recognized language certificate of the levels A1,A2,B1,B2,C1 and C2.
How many people fail German driving test? ›Record number of people taking driving tests in Germany - 40 percent fail. According to new figures from the TÜV Association, a record number of people took tests in the hope of receiving their German driving licence in 2022.
What happens if you fail exams in Germany? ›Retaking examinations
In most programmes, examinations can be retaken three times after a Fail. For some programmes, the examination regulations stipulate that examinations can be retaken only twice. Students must register for the final attempt at an examination at the appropriate Prüfungsbüro (examinations office).
Grade | Text | Declaration |
---|---|---|
4.0 | Ausreichend (sufficient) | pass |
4.3 | Nicht ausreichend (unsatisfactory) | Nicht bestanden (fail) |
4.7 | Nicht ausreichend (unsatisfactory) | Nicht bestanden (fail) |
5 | Nicht ausreichend (unsatisfactory) | Nicht bestanden (fail) |
In particular, Swiss German, which is spoken in northern Switzerland and extreme Southwest Germany, can be phenomenally difficult to understand. Many say it's akin to an American listening to an extreme Scottish accent; it can almost sound like another language entirely.
What is the world's hardest exam ever? ›- Gaokao Exam in China.
- IIT JEE Advanced.
- Civil Services Exam (CSE)
- GATE.
- GRE.
- Master Sommelier Diploma Exam.
- ICAI CA Exams.
- CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)
French tends to be easier for beginners, though it gets harder as you get into its intermediate and advanced layers. German has a tougher on-ramp for beginners, but gets easier as you go along.
What level of German is fluent? ›
The German language has 6 CEFR levels – starting with A1 (absolute beginner), and ending with C2 (completely fluent).
How long does it take to become fluent in German? ›According to the U.S. Foreign Service Institute (FSI), you'll need about 750 hours of study to become fluent in German. This means that if you study 12-15 hours a week, you'll be able to speak like a pro in just a year!
How can I learn German fast on my own? ›- Know Your Goal - And Plan How to Get There. ...
- Study Daily. ...
- Prioritize Key Words. ...
- Start Talking from the Beginning. ...
- Study Vocabulary Daily. ...
- Use Free Apps and Tools. ...
- Develop Activities That Target Your Learning Styles and Schedules. ...
- Treat Mistakes Like Free Lessons.
The B1 level is the most difficult because of the lot of grammar and vocabulary knowledge that you need to grasp. No matter, how difficult or lengthy it looks, learn things slowly and reinforce all you have done as you may go through.
How long does it take from A1 to A2 German? ›German has different levels from A1 to C2. Basic A1 to A2 – Attending an Intensive course takes A1 in around 60 hours and A2 in 120 hours. Intermediate B1 to B2 – German level B1 takes 200 hours and B2 takes approximately 300 hours to become fluent.
How many words I should know for A2 German? ›The Goethe Institut says you need about 1,300 words for A2 as against about 2,400 words for B1.
Is Duolingo enough for A2 German? ›I personally think Duolingo is not enough to clear the A2 level because you only learn from there new vocabulary and expressions. However you will still need to improve your listening, writing and speaking skills. You can use while learning from Duolingo some textbooks like Daf kompakt or Netzwerk for your grammar.
Is Goethe A2 difficult? ›Next level after A1, where the difficulty level is a bit higher, but it is still easy enough to score. This exam consists of four modules which come under the Common European Framework of Reference for Languages (CEFRL).
What is passing score for A2 German? ›The exam is deemed to have been passed when at least 60 points (60 % of the maximum point score) have been earned and if all sections of the exam have been completed. Of these points, at least 45 points must have been earned in the written exam and at least 15 points in the oral exam.
How long is A2 German certificate valid? ›As such, candidates who pass this exam will obtain a certificate of accreditation of Level A2 German, which is valid worldwide and does not require periodic renewal.
How good is A2 level German? ›
A2 German level refers to above beginner, intermediate level German knowledge. You can easily make simple sentences and simple daily conversations at A2 German level. A2 German level is the second level in the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR).
Is A2 German enough to study in Germany? ›It defines the following levels of language competence: Levels A1 and A2: These levels provide you with basic knowledge of the German language. If you have no previous knowledge, attending an A1 course is highly recommended. Levels B1 and B2: Here is where you will learn German at an advanced level.
What is the fee for German A2? ›For external candidates, the fee for A1 and A2 each exam is Rs. 8000/- plus 18% GST and for B1 fee is Rs. 16400/- plus 18% GST.
Is A2 German fluent? ›Hi, at Level A2 you should be able give your own introduction and understand/answer basic questions(e.g. asking/telling directions). You wouldn't be expected to speak fluently or know complex sentences but A2 means the end of basic knowledge and that you're ready to enter intermediate level.
How long to go from B2 to C2 in German? ›So for each level according to them it takes 20 weeks, 8 hours oer week if I am not wrong, so I think it will take a little more than 6 months for 2 levels (B2. 2, C1) if you decide to put in more number of hours per week. Then you can finish C2 in another 4–5 months. Just a rough estimate!
What is the hardest language to learn? ›Across multiple sources, Mandarin Chinese is the number one language listed as the most challenging to learn. The Defense Language Institute Foreign Language Center puts Mandarin in Category IV, which is the list of the most difficult languages to learn for English speakers.
What level of German is required to work in Germany? ›Depending on the German federal state, level B1 or B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR) is required. German for your spouse: Are you entering Germany with your spouse, who will work in Germany?
Are exams of Germany difficult? ›“Exams at German universities, whether written or oral, require considerable preparation time and conceptual understanding. The questions are not very direct and are always about applying concepts to a specific problem rather than memorizing them.
What is the pass mark in German exam? ›The exam is deemed to have been passed when at least 60 points (60 % of the maximum point score) have been earned and if all sections of the exam have been complet-ed. Of these points, at least 45 points must have been earned in the written exam and at least 15 points in the oral exam.
Is the German proficiency test hard? ›DSH test is comparatively more difficult than other language proficiency tests. You need to at least must have taken German courses till B2. B1 is not enough, self-study is necessary. Challenge yourself by taking Testdaf exams.
What is the smartest way to learn German? ›
- 1) Take a German language course. ...
- 2) Download a German language learning app. ...
- 3) Listen to German podcasts. ...
- 4) Watch German movies and tv. ...
- 5) Take German Classes Online. ...
- 6) Speak German with Native speakers. ...
- 7) Experience German culture by traveling.
It is very important to keep your role paly conversation clear and simple; avoid over-flowery language. The main goal is communication and grammatical correctness. The German oral exam is very clearly structured and with lots of practise and preparation, you can do very well.
How hard is A1 German test? ›The A1 test isn't to be taken lightly, but it's not impossible either. It's a very basic test, and it's not designed to throw any curveballs at you. If you go about things intelligently, you can pass this test and not have to worry about it ever again.
Can I learn German in 3 months? ›For those new to languages, it may sound like a daunting task to become fluent in any language in 3 months, let alone such a complicated language as German. Nonetheless, Adriana can tell you from experience that it's definitely possible!
Can I get a job with B1 in Germany? ›If you´d like to work in Germany you´ll get by if your German is on level B1/B2 (online test). The certificate issued by GLS is recognized by many employers and even some universities in Germany.
Is German B2 difficult? ›How hard is B2 level German? The German language is complex yet highly systematic. For a systematic language, you need a systematic course structure though. If the course material you are using has a thought-out structure, then it shouldn't be difficult.
Is telc or Goethe harder? ›While in the telc test (level B1 and B2) there are only 30 minutes planned for the writing activity, in the Goethe exam the writing task takes up 60 minutes (B1) and 75 minutes (B2). This means that there is more emphasis placed on the writing task and the task will be more complex.
Which German exam is best? ›The most widely recognized German exams are the DSH, the TestDaF and the Goethe Institut examinations, which cover all CEFR levels, from A1 to C2. Below you will find additional information on a selection of certificates, the reasons why you should choose one or the other, and how Lingoda can help you succeed!
Is telc or Goethe A2 easier? ›Goethe and TELC are both official certificates and accepted at most of the universities. TELC is tougher compared to other examinations.
Which is better Goethe or Ösd? ›ÖSD certification works for those looking to work, study and live in these countries. Goethe is another German language proficiency exam for young people and adults, which certifies that the candidate has acquired advanced language skills. ÖSD exams are internationally recognised and range from A1 to C2 levels.
How hard is it to get C1 German? ›
There's no doubt that the C1 exam is difficult, but it's certainly not impossible. I'm someone who still makes grammar mistakes more frequently than I'd like, sometimes uses the wrong words and can't always find the right vocabulary, but, thanks to some good preparation, I managed to pass.
What is the hardest language exam? ›- The IELTS English Proficiency Test. IELTS is the most widely recognized English proficiency test in the world. ...
- The TOEFL Exam. ...
- The PTE Academic Test. ...
- UN Language Competitive Examinations.
Learning German Genders Can Be Frustrating
German has three genders, which makes it even more difficult to master. It's probably the reason why the Foreign Service Institute deemed it harder than French, which only has two genders. German has masculine (der), feminine (die), and neutral (das) gender.
Level C (Proficient User)
Level C2 is recognised by all German universities as the level of language competence required for entrance into German-language courses, although some might accept students with B2 or C1 certificates. It can take up to 1.200 hours of study to attain level C2.
Assess your current level & test your German online! | Intensive course (20 lessons/week) | |
---|---|---|
A2 | elementary | 8 weeks |
B1 | intermediate | 8 weeks |
B2 | upper intermediate | 10 weeks* |
C1 | advanced | individual |
German has different levels from A1 to C2. Basic A1 to A2 – Attending an Intensive course takes A1 in around 60 hours and A2 in 120 hours. Intermediate B1 to B2 – German level B1 takes 200 hours and B2 takes approximately 300 hours to become fluent.
How hard is B1 German? ›The B1 level is the most difficult because of the lot of grammar and vocabulary knowledge that you need to grasp. No matter, how difficult or lengthy it looks, learn things slowly and reinforce all you have done as you may go through.
What is the most requested English exam in Germany? ›IELTS evaluates the English language skills of international students whose native language is not English. It is required by German institutions for bachelor's or master's programs. Moreover, it is widely accepted worldwide and by German institutions as proof of English language skills.
How difficult is Goethe exam? ›German A1 exam pattern is quite simple. As it's a language, there are 4 modules- Reading, Writing, Listening and Speaking. It is 60 points exam and you have to score 36 points (60%) to pass the Goethe's exam.
Is Goethe A1 easy to pass? ›Yes, A1 is easy. Practice each component well and train in time management for the A1 German test. You will be able to easily pass the exam.